Seitenbereiche
Inhalt

Progressiver Staffeltarif: So wird der Steuersatz ermittelt.

Die Einkommenssteuer ist in Österreich in der Regel progressiv gestaltet. Bestimmt wird der Steuertarif wie auch der Steuersatz vom Gesetzgeber. Der Steuertarif in Österreich wird als progressiver Staffeltarif auf das Einkommen angewendet. 

Grenzsteuertarife ab 2020 sind:

  • 20 % ab € 11.001,00,
  • 35 % ab €18.001,00,
  • 42 % ab € 31.001,00,
  • 48 % ab € 60.001,00,
  • 50 % ab € 90.001,00 und
  • 55 % ab 1 Mio. €.

Der Grenzsteuersatz gibt an, mit welcher prozentuellen Steuerbelastung jede weitere Erhöhung des Einkommens verbunden ist. Steuerabsetzbeträge werden noch von der Tarifsteuer abgezogen. Damit vermindert sich die Steuer selbst, nicht jedoch die Bemessungsgrundlage.

Beispiele für Steuerabsetzbeträge: Alleinverdienerabsetzbetrag, Alleinerzieherabsetzbetrag, Kinderabsetzbetrag, Unterhaltabsetzbetrag, Verkehrsabsetzbetrag, Pensionistenabsetzbetrag.

Stand: 02.08.2021

Wie soll die Umsatzsteuer auf 5% gesenkt werden? - Steuernews für Klienten

Wie angekündigt wurde nun eine Änderung des Umsatzsteuergesetzes als Initiativantrag im Nationalrat eingebracht.

Wie hoch ist die Umsatzsteuer bei Kombiangeboten? - Gastronews

Auf Speisen gilt ein USt-Satz von 10 % – auf Getränke ein Steuersatz von 20 %.

Wie soll die Umsatzsteuer auf 5% gesenkt werden? - Gastronews

Wie angekündigt wurde nun eine Änderung des Umsatzsteuergesetzes als Initiativantrag im Nationalrat eingebracht.

Wie ändert sich der Umsatzsteuersatz für elektronische Druckwerke? - Steuernews für Klienten

Die erläuternden Bemerkungen zu diesem Gesetz führen dazu weitere Details aus.

Umsatzsteuer bei Vermietung und Verpachtung - Vermieternews

Die Vermietung unterliegt entweder mit 10 % bzw. 20 % der Umsatzsteuer oder sie ist von der Steuer befreit.

Wie soll die Umsatzsteuer auf 5% gesenkt werden? - Steuernews für Klienten

Wie angekündigt wurde nun eine Änderung des Umsatzsteuergesetzes als Initiativantrag im Nationalrat eingebracht.

Steuern: Wie berechnet sich die Einkommensteuer nach Tarif? - Tipps für Arbeitnehmer

Der Einkommensteuertarif ist progressiv ausgestaltet, d. h. je höher das Einkommen, desto höher auch die durchschnittliche Steuerbelastung.

Alkoholsteuer bei der abfindungsweisen Branntweinherstellung - Landwirtschaftsnews

Aus selbstgewonnenen alkoholbindenden Stoffen kann der Landwirt zur Zeit unter bestimmten Voraussetzungen steuerbegünstigt Alkohol unter Abfindung erzeugen, wenn er ein zugelassenes einfaches Brenngerät verwendet.

Umsatzsteuersatz 5 %: Was ist der Unterschied zwischen Beherbergung und Vermietung von Grundstücken? - Gastronews

Die (bloße) Vermietung (Nutzungsüberlassung) von Grundstücken für Wohnzwecke unterliegt weiterhin dem Steuersatz in Höhe von 10 %.

Wie wird die Einkommensteuer ab 2023 gesenkt? - Steuernews für Ärzte

Abschaffung der kalten Progression und Steuersatzsenkung.

Umsatzsteuer bei Vermietung und Verpachtung - Vermieternews

Die Vermietung unterliegt entweder mit 10 % bzw. 20 % der Umsatzsteuer oder sie ist von der Steuer befreit.

Steuersatz für Eintrittsgelder für Sportveranstaltungen? - Gastronews

Seit 1.5.2016 gilt prinzipiell der Steuersatz von 13 % für sportliche Veranstaltungen.

Umsatzsteuer bei Vermietung und Verpachtung - Vermieternews

Die Vermietung unterliegt entweder mit 10 % bzw. 20 % der Umsatzsteuer oder sie ist von der Steuer befreit.

Trotz sorgfältiger Datenzusammenstellung können wir keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der dargestellten Informationen übernehmen. Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen im Rahmen unserer Berufsberechtigung jederzeit gerne für eine persönliche Beratung zur Verfügung.

 

 

Sie haben Fragen zu einem Thema? Unsere Fachexperten an den Standorten in GrazJudenburg, Klagenfurt, Knittelfeld, St. Veit, Villach, Wien und Wolfsberg stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!

Mit diesem QR-Code gelangen Sie schnell und einfach auf diese Seite

Mit diesem QR-Code gelangen Sie schnell und einfach auf diese Seite

Scannen Sie ganz einfach mit einem QR-Code-Reader auf Ihrem Smartphone die Code-Grafik links und schon gelangen Sie zum gewünschten Bereich auf unserer Homepage.