Seitenbereiche
Inhalt

Was ist beim Steuerfreibetrag und der Freigrenze zu beachten?

Ein Steuerfreibetrag kürzt den Betrag des steuerpflichtigen Einkommens als Bemessungsgrundlage für die Einkommensteuer. Diese Steuerfreibeträge gibt es z.B. für Behinderte, Veräußerungsgewinne, bzw. aufgrund eines Freibetragsbescheides.

Er ist zu unterscheiden von der Steuerfreigrenze. Hier gilt das "Alles oder nichts" Prinzip. Wird die Freigrenze nämlich überschritten, ist der gesamte Betrag steuerpflichtig. Im Gegensatz zum Steuerfreibetrag und zur Freigrenze kürzt ein Steuerabsetzbetrag (z.B. Kinderabsetzbetrag, Alleinerzieherabsetzbetrag, Verkehrsabsetzbetrag,...) die Einkommenssteuer selbst.

Steuerfreies Öffi-Ticket: Was ändert sich beim Pendlerpauschale? - Steuernews für Klienten

Mit Anfang 2023 ändert sich die Berechnungsweise

Wie ist die neue Teuerungsprämie geregelt? - Steuernews für Klienten

€ 3.000,00 steuerfreie Prämie in 2022 und 2023

Wie sind die Details zu den steuerfreien „Weihnachtsgutscheinen“ geregelt? - Steuernews für Klienten

In vielen Unternehmen werden im Jahr 2020 die Weihnachtsfeiern ausfallen.

Steuern: Wie ist die Kostenübernahme von Öffi-Tickets ab 1. Juli steuerlich begünstigt? - Tipps für Arbeitnehmer

Ab 1.7.2021 kann ein Arbeitgeber seinen Arbeitnehmern eine Wochen-, Monats- oder Jahreskarte steuerfrei zur Verfügung stellen oder die entsprechenden Kosten steuerfrei ersetzen.

Wann sind Trinkgelder für Ihr Personal steuerfrei? - Gastronews

Trinkgelder sind gesetzlich von der Einkommensteuer befreit, wenn der Leistungsempfänger für eine Arbeitsleistung freiwillig ein ortsübliches Trinkgeld gibt.

Sportler: Wie wurde die Grenze für steuerfreie pauschale Reiseaufwandsentschädigungen erhöht? - Steuernews für Klienten

Änderungen für Sportler, Schiedsrichter und Sportbetreuer ab 2023.

Ist der Verkauf des Hauptwohnsitzes steuerfrei? - Gastronews

Immobilienertragsteuer bei Privatvermögen

Steuerbefreiung für bestimmte Aushilfen läuft per 31.12.2019 aus - Steuernews für Klienten

Bis 31.12.2019 ist es möglich, bestimmte geringfügig beschäftigte Aushilfen steuerfrei im Betrieb zu beschäftigen.

Welche steuerlichen Änderungen sind im dritten Gesetzespaket zur Corona-Krise enthalten? - Steuernews für Klienten

Änderungen im Einkommensteuergesetz

Wann sind Aushilfskräfte steuerfrei? - Gastronews

Sind die Voraussetzungen nicht erfüllt, so steht von Beginn an keine Begünstigung zu.

Wie sind steuerfreie Essensbons für Mitarbeiter geregelt? - Gastronews

Gutscheine können auch bei Abholung oder Lieferung der Speisen steuerfrei sein

Steuerfreier Sachbezug beim Dienstrad: Ist eine Bezugsumwandlung schädlich? - Gastronews

Steuer- und sozialversicherungsfreier Sachbezug beim Dienstrad auch bei Bezugsumwandlung?

Befreiungen von der Immobilienertragsteuer - Vermieternews

Die Hauptwohnsitzbefreiung kann für Eigenheime und Eigentumswohnungen angewendet werden.

Steuern und Sozialversicherungsbeiträge bei COVID-19 Zulagen und Bonuszahlungen - Steuernews für Klienten

Wie bereits berichtet wurden auf Grund der COVID-19 Krise bestimmte Zulagen und Bonuszahlungen steuerlich begünstigt.

Wie ist die Kostenübernahme von Öffi-Tickets ab 1. Juli steuerlich begünstigt? - Steuernews für Klienten

Ab 01.07.2021 kann ein Arbeitgeber seinen Arbeitnehmern eine Wochen-, Monats- oder Jahreskarte steuerfrei zur Verfügung stellen oder die entsprechenden Kosten steuerfrei ersetzen.

Trotz sorgfältiger Datenzusammenstellung können wir keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der dargestellten Informationen übernehmen. Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen im Rahmen unserer Berufsberechtigung jederzeit gerne für eine persönliche Beratung zur Verfügung.

 

 

Sie haben Fragen zu einem Thema? Unsere Fachexperten an den Standorten in GrazJudenburg, Klagenfurt, Knittelfeld, St. Veit, Villach, Wien und Wolfsberg stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!

Mit diesem QR-Code gelangen Sie schnell und einfach auf diese Seite

Mit diesem QR-Code gelangen Sie schnell und einfach auf diese Seite

Scannen Sie ganz einfach mit einem QR-Code-Reader auf Ihrem Smartphone die Code-Grafik links und schon gelangen Sie zum gewünschten Bereich auf unserer Homepage.