Steuerfreies Öffi-Ticket: Was ändert sich beim Pendlerpauschale? - Steuernews für Klienten
Mit Anfang 2023 ändert sich die Berechnungsweise
Ein Steuerfreibetrag kürzt den Betrag des steuerpflichtigen Einkommens als Bemessungsgrundlage für die Einkommensteuer. Diese Steuerfreibeträge gibt es z.B. für Behinderte, Veräußerungsgewinne, bzw. aufgrund eines Freibetragsbescheides.
Er ist zu unterscheiden von der Steuerfreigrenze. Hier gilt das "Alles oder nichts" Prinzip. Wird die Freigrenze nämlich überschritten, ist der gesamte Betrag steuerpflichtig. Im Gegensatz zum Steuerfreibetrag und zur Freigrenze kürzt ein Steuerabsetzbetrag (z.B. Kinderabsetzbetrag, Alleinerzieherabsetzbetrag, Verkehrsabsetzbetrag,...) die Einkommenssteuer selbst.
Trotz sorgfältiger Datenzusammenstellung können wir keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der dargestellten Informationen übernehmen. Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen im Rahmen unserer Berufsberechtigung jederzeit gerne für eine persönliche Beratung zur Verfügung.
Sie haben Fragen zu einem Thema? Unsere Fachexperten an den Standorten in Graz, Judenburg, Klagenfurt, Knittelfeld, St. Veit, Villach, Wien und Wolfsberg stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!
Scannen Sie ganz einfach mit einem QR-Code-Reader auf Ihrem Smartphone die Code-Grafik links und schon gelangen Sie zum gewünschten Bereich auf unserer Homepage.