Seitenbereiche
Inhalt

Wie macht man sich selbständig und welche steuerlichen Besonderheiten gibt es?

Einkünfte aus selbständiger Arbeit ist eine der möglichen betrieblichen Einkunftsarten im österreichischen Steuerrecht. Der umgangssprachliche Begriff Selbständigkeit als Kennzeichen einer Erwerbstätigkeit umfasst hingegen alle drei betrieblichen Einkunftsarten: Einkünfte aus Land-und Forstwirtschaft, aus selbständiger Arbeit und aus Gewerbebetrieb.

Als ein Merkmal der betrieblichen Einkunft wird unter Selbständigkeit das Tragen des Unternehmerrisikos, das Fehlen eines persönlichen Abhängigkeitsverhältnisses, keine Weisungsgebundenheit, die Beteiligung am Kapital und stillen Reserven des Unternehmens, damit aber auch die Haftung mit dem Privatvermögen verstanden. Der Erwerb aus selbständiger Arbeit erfordert in der Regel besondere Ausbildungen, Fähigkeiten oder Kenntnisse. Dementsprechend sind entsprechende Ausbildungsnachweise sowie regelmäßig die Anmeldung bei den jeweils zuständigen Kammern usw. notwendig.

Einkünfte aus selbständiger Arbeit im Sinne des Einkommenssteuergesetzes (EStG) sind u.a. die Einkünfte aus freiberuflicher Tätigkeit, denen gemein ist, dass „geistiges Eigentum“ verkauft wird. Typische freiberufliche Tätigkeiten sind etwa die von Ziviltechnikern, Ärzten, Rechtsanwälten, Steuerberatern, Journalisten, Hebammen, Künstlern, Wissenschaftlern.

Wie gründe ich ein Einzelunternehmen? - Steuernews für Klienten

Der einfachste Start in die Selbständigkeit ist die Gründung eines Einzelunternehmens.

Wie bekomme ich € 100,00 Impfbonus von der Sozialversicherung der Selbständigen? - Gastronews

Die Sozialversicherung der Selbständigen bietet einen Impfbonus in Höhe von € 100,00.

Sind studierende Kinder von gewerblichen Selbständigen krankenversichert? - Steuernews für Klienten

Der Krankenversicherungsschutz bezieht sich nicht nur auf die versicherte Person

Was bringt der Gesundheitsbonus der Sozialversicherung der Selbständigen? - Steuernews für Klienten

Vorsorgeuntersuchungen helfen nicht nur bei der Früherkennung von Krankheiten

Trotz sorgfältiger Datenzusammenstellung können wir keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der dargestellten Informationen übernehmen. Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen im Rahmen unserer Berufsberechtigung jederzeit gerne für eine persönliche Beratung zur Verfügung.

 

 

Sie haben Fragen zu einem Thema? Unsere Fachexperten an den Standorten in GrazJudenburg, Klagenfurt, Knittelfeld, St. Veit, Villach, Wien und Wolfsberg stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!

Mit diesem QR-Code gelangen Sie schnell und einfach auf diese Seite

Mit diesem QR-Code gelangen Sie schnell und einfach auf diese Seite

Scannen Sie ganz einfach mit einem QR-Code-Reader auf Ihrem Smartphone die Code-Grafik links und schon gelangen Sie zum gewünschten Bereich auf unserer Homepage.