Seitenbereiche
Inhalt

Für welche Investitionen gibt es Begünstigungen und in welcher Höhe?

Jeder, der in sein Unternehmen investiert, kann steuerliche Investitionsbegünstigungen lukrieren. Zu den Investitionsbegünstigungen für Betriebe zählen die steuerliche Begünstigung der Übertragung stiller Reserven und die Förderungen mittels Forschungsprämie.

Werden stille Reserven durch Veräußerung von Anlagevermögen (z. B. in der Bilanz unterbewertete Immobilien) freigelegt, sind diese normalerweise zu versteuern. Wenn in neu erworbenes Anlagevermögen investiert wird, können jedoch bestimmte aufgedeckte stille Reserven in eine Rücklage eingestellt werden. Investitionen in Forschungsaufwendungen werden mit einer Forschungsprämie von 14 % gefördert. Auftragsforschung wird nur bis zu einem Betrag von € 1 Mio. begünstigt.

Stand: 02.08.2021

Investitionsprämie: Verlängerung der Frist für die erste Maßnahme - Steuernews für Klienten

Das Austria Wirtschaftsservice (aws) informiert über eine Erleichterung bei der Investitionsprämie.

Wie ist der neue Investitionsfreibetrag ab 2023 geregelt? - Steuernews für Klienten

Investitionen: Wie können Unternehmer ab 2023 mit dem Investitionsfreibetrag Steuern sparen?

Steuerspartipps zum Jahreswechsel 2020/2021 - Steuernews für Ärzte

Vor dem 31.12. müssen noch viele Arbeiten erledigt werden.

Was ist die COVID-19 Investitionsprämie? - Steuernews für Klienten

Das Wirtschaftsministerium hat den Begutachtungsentwurf des Investitionsprämiengesetzes (InvPrG) versandt.

Haben Sie bereits eine Investitionsprämie beantragt? - Steuernews für Klienten

Wenn Sie die Investitionsprämie für förderbare Investitionen beantragen möchten, aber bislang noch keinen Antrag gestellt haben, dann besteht jetzt Handlungsbedarf.

Wie sollen Investitionen steuerlich gefördert werden? - Steuernews für Klienten

Das Bundesministerium für Finanzen (BMF) hat den Begutachtungsentwurf des Konjunkturstärkungsgesetzes (KonStG 2020) versandt.

Welche steuerlichen Begünstigungen machen die Anschaffung von Elektroautos für Unternehmen attraktiv? - Steuernews für Klienten

Ab 2023 ist auch der Investitionsfreibetrag für Elektroautos lukrierbar

KMU-Investitionszuwachsprämie - Gastronews

Seit 9.1.2017 kann die KMU-Investitionszuwachsprämie beantragt werden.

Investitionen in die Ordination: Wann ist der richtige Zeitpunkt? - Steuernews für Ärzte

Es gilt unterschiedlichste steuerliche Bestimmungen zu beachten

3-Monatsfrist für die Abrechnung der Investitionsprämie beachten! - Steuernews für Klienten

Nur Abrechnungen die bis zum 30. September 2021 vorgelegt werden unterliegen keiner Abrechnungsfrist.

Was enthält die Förderrichtlinie zur„COVID-19-Investitionsprämie für Unternehmen“? - Steuernews für Klienten

Wie bereits berichtet steht Unternehmen eine befristete Prämie für Investitionen zur Verfügung.

Kann ein Investitionsfreibetrag auch für klimafreundliche Heizungssysteme geltend gemacht werden? - Steuernews für Klienten

Gesetzesänderung ermöglicht IFB auch für bestimmte Heizungsanlagen.

Coronavirus: Welche Regelungen enthält die Förderrichtlinie zur COVID-19-Investitionsprämie? - Steuernews für Klienten

Das Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort hat nun eine umfangreiche Förderrichtlinie veröffentlicht.

Neue steuerliche Investitionsförderung ab 2023: Der Investitionsfreibetrag (IFB) - Steuernews für Klienten

Bei der Anschaffung oder Herstellung von neuen Wirtschaftsgütern ist die neue steuerliche Investitionsförderung zu prüfen

Ist eine beschleunigte Abschreibung bei nachträglichen Gebäudeinvestitionen möglich? - Landwirtschaftsnews

Kommt es bei einem Gebäude nachträglich zu aktivierungspflichtigen Aufwendungen, so erhöhen diese Aufwendungen den Restbuchwert.

Für welche Investitionen beträgt die COVID-19-Investitionsprämie 14 %? - Steuernews für Klienten

Die umfangreichen Anhänge der Förderrichtlinie regeln hier viele Details, Beispiele und Voraussetzungen.

Wie haben sich die Richtlinien zur Investitionsprämie geändert? - Steuernews für Klienten

Neben der Aufstockung des Budgets hat der Nationalrat kürzlich auch Änderungen für die Investitionsprämie beschlossen

Wichtiges Steuerungsinstrument für Unternehmer: Das Budget 2020 - Steuernews für Klienten

Wer ein Unternehmen führt – egal ob Großkonzern oder Ein-Mann-Betrieb –, möchte seine Produkte oder Leistungen absetzen, Arbeitsplätze schaffen und erhalten und schließlich auch Gewinne erwirtschaften.

Rechnet sich meine Investition? - Landwirtschaftsnews

Durch teure Investitionen sind hohe finanzielle Mittel meist längerfristig gebunden.

Was muss bei der Kreditaufnahme beachtet werden? - Landwirtschaftsnews

Folgende Hauptgruppen von Krediten sind zu unterscheiden: Investitionskredit, Leasing, Kontokorrentkredit, Lieferantenkredit.

Rechnet sich meine Investition? - Landwirtschaftsnews

Als Entscheidungshilfe stehen mehrere Verfahren zur Verfügung

Was ist die COVID-19 Investitionsprämie? - Steuernews für Klienten

Mit der COVID-19 Investitionsprämie soll ein Anreiz für Unternehmensinvestitionen geschaffen werden.

Was muss im Februar 2021 zusätzlich gemeldet werden? - Steuernews für Klienten

Unternehmer müssen die Jahreslohnzettel ihrer Dienstnehmer aus dem Jahr 2020 in elektronischer Form bis Ende Februar 2021 an das Finanzamt melden.

Wichtige Fristen zur Investitionsprämie - Steuernews für Klienten

Mit Ende Februar endet die Antragsfrist für die Investitionsprämie für Unternehmen in Höhe von 7 % bzw. 14 %.

Trotz sorgfältiger Datenzusammenstellung können wir keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der dargestellten Informationen übernehmen. Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen im Rahmen unserer Berufsberechtigung jederzeit gerne für eine persönliche Beratung zur Verfügung.

 

 

Sie haben Fragen zu einem Thema? Unsere Fachexperten an den Standorten in GrazJudenburg, Klagenfurt, Knittelfeld, St. Veit, Villach, Wien und Wolfsberg stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!

Mit diesem QR-Code gelangen Sie schnell und einfach auf diese Seite

Mit diesem QR-Code gelangen Sie schnell und einfach auf diese Seite

Scannen Sie ganz einfach mit einem QR-Code-Reader auf Ihrem Smartphone die Code-Grafik links und schon gelangen Sie zum gewünschten Bereich auf unserer Homepage.