Chancen-Rechner
Es gibt nur vier Faktoren, die Ihren Gewinn zu steigern! Testen Sie, was dies für Ihren Erfolg bedeutet!
Einer unserer Tätigkeitsschwerpunkte liegt in der Beratung bei Unternehmensgründungen, dem Erwerb- und der Veräußerung von Unternehmen oder Teilunternehmen, der Entwicklung von Holdingkonstruktionen, der Durchführung und Konzeptionierung von Umgründungen, sowie der Errichtung von Stiftungen.
Die Wahl der optimalen Rechtsform gehört zu den wichtigsten und schwierigsten unternehmerischen Entscheidungen, die von vielen unterschiedlichen Einflussfaktoren abhängt. Zu berücksichtigen sind Haftungsfragen, Kapitalbeschaffungsmaßnahmen, Leitungsbefugnisse, steuerliche Überlegungen etc.
Bei der Wahl der Rechtsform sollten daher sowohl persönliche, als auch steuerliche, betriebswirtschaftliche und gesellschaftsrechtliche Kriterien abgewogen werden.
Die Durchführung von Restrukturierungsmaßnahmen sowie die Gestaltung von Betriebsübergabe- und Nachfolgeregelungen zählen in diesem Zusammenhang ebenfalls zu unseren Aufgabenbereichen.
Bei Interesse Ihrerseits vereinbaren wir gerne einen unverbindlichen Ersttermin.
Geltendmachung von Aufwendungen als außergewöhnliche Belastung
Zuwendungen im Sinne des § 4a EStG 1988
Was ist bei der Bilanzerstellung zu beachten? Bilanz von A-Z
Bilanzvorbereitung leicht gemacht
Gemeinsame Prüfung der Lohnabgaben im Überblick
Außenprüfung richtig vorbereiten
Antworten auf die wichtigsten Fragen der Rechtsformgestaltung
Antworten auf die häufigsten Steuer- und Sozialversicherungsfragen
Antworten auf die wichtigsten Fragen zum Start-up
Formulardownload auf Knopfdruck
Was ist bei der GmbH zu beachten? Rechtliche Rahmenbedingungen und steuerliche Folgen im Überblick.
Worauf ist bei einer Personengesellschaft Augenmerk zu legen? Wir informieren über Rechts- und Steuerfragen.
Welche Rahmenbedingungen sind bei einem Einzelunternehmen zu beachten? Hier finden Sie die wichtigsten Informationen dazu.
Personen- und Kapitalgesellschaften im Vergleich
Schenkung von A-Z, von Freibeträgen bis Steuerklassen
Sonderausgaben im praktischen Überblick
Liste Beitragswerte Sozialversicherung übersichtlich aufgelistet
Steuerbegriffe kurz und präzise erklärt
Planung leicht gemacht, die wichtigsten Steuertermine im Überblick
Bewertung eines Unternehmens, Methoden und Anlässe
Verbraucherpreisindex jeden Monat aktuell
Wissenswertes über Werbungskosten auf einen Blick
Profitieren Sie von unserer Checkliste für Ihren erfolgreichen Start.
Einnahmen, Ausgaben, Ergebnis im Überblick - mit unserem Finanzplan
Berechnen Sie mit unserem Formular Gründungskosten und Investition.
Berechnen Sie mit unserem Formular Kosten der privaten Lebensführung.
Ermitteln Sie Ihr geplantes Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit.
Ihre Unternehmensgründerdaten übersichtlich zusammengefasst
Es gibt nur vier Faktoren, die Ihren Gewinn zu steigern! Testen Sie, was dies für Ihren Erfolg bedeutet!
Kalkulieren Sie nach Eingabe Ihres Gewinnes grob die anfallenden Steuern!
Mit Hilfe unseres Körperschaftsteuerrechners haben Sie die Möglichkeit, eine Körperschaftsteuerbelastung bzw. -nachzahlung zu berechnen.
Berechnen Sie die Kranken-, Pensions- und Unfallversicherungsbeiträge nach dem GSVG bzw. FSVG!
Klären Sie wichtige Fragen, die im Zuge einer Unternehmensgründung zu berücksichtigen sind!
Scannen Sie ganz einfach mit einem QR-Code-Reader auf Ihrem Smartphone die Code-Grafik links und schon gelangen Sie zum gewünschten Bereich auf unserer Homepage.